Kategorien
2021 Empirische Beiträge Publikationen

Voit, J. (2021). E-Gitarre, Geige oder DAW? Empirische Erkenntnisse zur Einbeziehung musikalischer Praxen durch Schüler*innen beim Komponieren im Musikunterricht. Diskussion Musikpädagogik (91/21), S. 52–60.

Voit, J. (2021). E-Gitarre, Geige oder DAW? Empirische Erkenntnisse zur Einbeziehung musikalischer Praxen durch Schüler*innen beim Komponieren im Musikunterricht. Diskussion Musikpädagogik (91/21), S. 52–60.

Kategorien
2021 Empirische Beiträge Publikationen

Jeismann, A.-L. & Kranefeld, U. (2021). (Un-)Eindeutige Anregungen. Zur Rekonstruktion von Handlungsmustern bei der Begleitung von Prozessen des Musik-Erfindens. In J. Hasselhorn, O. Kautny & F. Platz (Hrsg.): Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention (Musikpädagogische Forschung, Band 41, S. 135-154). Münster: Waxmann.

Jeismann, A.-L. & Kranefeld, U. (2021). (Un-)Eindeutige Anregungen. Zur Rekonstruktion von Handlungsmustern bei der Begleitung von Prozessen des Musik-Erfindens. In J. Hasselhorn, O. Kautny & F. Platz (Hrsg.): Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention (Musikpädagogische Forschung, Band 41, S. 135-154). Münster: Waxmann.

Kategorien
2020 Empirische Beiträge Publikationen

Meisterernst, M. (2020): „Dann spiele ich lieber was, was es schon gibt.“ Fallanalytische Betrachtungen von Schülervorstellungen zum Komponieren. In U. Kranefeld & J. Voit (Hrsg.), Musikunterricht im Modus des Musik-Erfindens. Fallanalytische Perspektiven (111–126). Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4170

Meisterernst, M. (2020): „Dann spiele ich lieber was, was es schon gibt.“ Fallanalytische Betrachtungen von Schülervorstellungen zum Komponieren. In U. Kranefeld & J. Voit (Hrsg.), Musikunterricht im Modus des Musik-Erfindens. Fallanalytische Perspektiven (111–126). Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4170

Kategorien
2021 Publikationen Theoretische Beiträge

Buchborn, T., & Theisohn, E. (2021). Komponieren zwischen Vorgaben und Freiheit—Kompositionspädagogik zwischen Anleitung und Offenheit. In G. Brunner, C. Lietzmann, S. Schmid, & J. Treß (Hrsg.), Mastery oder Mystery? Musikunterricht zwischen Lehrgang und offenem Konzept. (S. 209–226). Helbling.

Buchborn, T., & Theisohn, E. (2021). Komponieren zwischen Vorgaben und Freiheit—Kompositionspädagogik zwischen Anleitung und Offenheit. In G. Brunner, C. Lietzmann, S. Schmid, & J. Treß (Hrsg.), Mastery oder Mystery? Musikunterricht zwischen Lehrgang und offenem Konzept. (S. 209–226). Helbling.

Kategorien
2022 Publikationen Theoretische Beiträge

Theisohn, E. & Treß, J. (2022). Aktionistische Praktiken beim Improvisieren und Komponieren im Musikunterricht. In M. Martens, B. Asbrand, T. Buchborn & J. Menthe (Hrsg.), Dokumentarische Methode in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis (S.271-292). Berlin: Springer (Reihe „Rekonstruktive Bildungsforschung“).

Theisohn, E. & Treß, J. (2022). Aktionistische Praktiken beim Improvisieren und Komponieren im Musikunterricht. In M. Martens, B. Asbrand, T. Buchborn & J. Menthe (Hrsg.), Dokumentarische Methode in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis (S.271-292). Berlin: Springer (Reihe „Rekonstruktive Bildungsforschung“).

Kategorien
2018 Empirische Beiträge Publikationen

Voit, J. (2018). Response – Ergebnisse einer Studie über musikalische Bezüge in Kompositionsprojekten an der Schnittstelle von Schule und Konzertbetrieb. In J. Voit (Hrsg.), Zusammenspiel? Musikprojekte an der Schnittstelle von Kultur- und Bildungseinrichtungen, Diskussion Musikpädagogik Sonderheft 9 (S. 151–165). Hamburg: Hildegard-Junker-Verlag.

Voit, J. (2018). Response – Ergebnisse einer Studie über musikalische Bezüge in Kompositionsprojekten an der Schnittstelle von Schule und Konzertbetrieb. In J. Voit (Hrsg.), Zusammenspiel? Musikprojekte an der Schnittstelle von Kultur- und Bildungseinrichtungen, Diskussion Musikpädagogik Sonderheft 9 (S. 151–165). Hamburg: Hildegard-Junker-Verlag.

Kategorien
2019 Empirische Beiträge Publikationen

Voit, J. (2019). Transformationen zwischen Raum und Zeit: Gruppenkompositionsprozesse zu Yves Tanguys „paysages surréalistes” als ästhetischer Erfahrungsraum. In J. Oberschmidt & S. Zöllner-Dressler (Hrsg.), Musik – Bild – Bewegung – Sprache. Zu Theorie und Praxis der ästhetischen Transformation (S. 141–163). Essen: Die Blaue Eule.

Voit, J. (2019). Transformationen zwischen Raum und Zeit: Gruppenkompositionsprozesse zu Yves Tanguys „paysages surréalistes” als ästhetischer Erfahrungsraum. In J. Oberschmidt & S. Zöllner-Dressler (Hrsg.), Musik – Bild – Bewegung – Sprache. Zu Theorie und Praxis der ästhetischen Transformation (S. 141–163). Essen: Die Blaue Eule.

Kategorien
2019 Publikationen Theoretische Beiträge

Voit, J. (2019). Komponieren an Schnittstellen. Organisationsstrukturen und Ziele der Akteure in Response-Projekten. Kulturelle Bildung Online. Verfügbar unter https://www.kubi-online.de/artikel/komponieren-schnittstellen-organisationsstrukturen-ziele-akteure-response-projekten [27.04.2019]

Voit, J. (2019). Komponieren an Schnittstellen. Organisationsstrukturen und Ziele der Akteure in Response-Projekten. Kulturelle Bildung Online. Verfügbar unter https://www.kubi-online.de/artikel/komponieren-schnittstellen-organisationsstrukturen-ziele-akteure-response-projekten [27.04.2019]

Kategorien
2018 Praxisbeiträge Publikationen

Voit, J. (2018). Neue Musik für Kinder. Musikalische Praxen und konzertpädagogische Formate. Zeitschrift für Ästhetische Bildung, Jg. 10, Nr. 1. Verfügbar unter http://zaeb.net/wordpress/wp-content/uploads/2020/01/Voit_2_20.1.20.pdf [03.02.2019].

Voit, J. (2018). Neue Musik für Kinder. Musikalische Praxen und konzertpädagogische Formate. Zeitschrift für Ästhetische Bildung, Jg. 10, Nr. 1. Verfügbar unter http://zaeb.net/wordpress/wp-content/uploads/2020/01/Voit_2_20.1.20.pdf [03.02.2019].

Kategorien
2018 Praxisbeiträge Publikationen

Voit, J. (2018). Die rätselhaften Landschaften des Monsieur Tanguy. Ein Kompositionsprojekt zu Bildern des französischen Surrealismus. In C. Rolle et al. (Hrsg.), Handreichungen zur Kompositionspädagogik. Verfügbar unter https://www.kompaed.de/fileadmin/files/Artikel/KOMPAED-Voit-Tanguy_31.1.18.pdf [03.02.2019].

Voit, J. (2018). Die rätselhaften Landschaften des Monsieur Tanguy. Ein Kompositionsprojekt zu Bildern des französischen Surrealismus. In C. Rolle et al. (Hrsg.), Handreichungen zur Kompositionspädagogik. Verfügbar unter https://www.kompaed.de/fileadmin/files/Artikel/KOMPAED-Voit-Tanguy_31.1.18.pdf [03.02.2019].