Theisohn, E. & Buchborn, T. (im Review). Kompositionspädagogik im mehrdimensionalen Spannungsfeld zwischen Anleitung und Offenheit. In G. Brunner, C. Lietzmann, S. Schmid & J. Treß (Hrsg.), Mastery oder Mystery? Musikunterricht zwischen Lehrgang und offenem Konzept. Tagungsband zum Symposium vom 7.–8.11.2019.
Kategorie: i.D. / i. R.
Theisohn, E. & Treß, J. (im Review). Aktionistische Praktiken beim Improvisieren und Komponieren im Musikunterricht. In M. Martens, B. Asbrand, T. Buchborn & J. Menthe (Hrsg.), Dokumentarische Methode in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis. Berlin: Springer (Reihe „Rekonstruktive Bildungsforschung“).
Treß, J., Theisohn, E. & Buchborn, T. (im Druck). Gruppenimprovisations- und -kompositionsprozesse initiieren und fördern. Entwicklungsorientierte Forschung zu kreativem Handeln im Musikunterricht. In U. Konrad & A. Lehmann-Wermser (Hrsg.), Musikpädagogische Forschung zwischen Theoriebildung und Praxisveränderung (Musikpädagogische Forschungsberichte des Institutes für Musikpädagogische Forschung Hannover).
Treß, J. (im Druck). What do improvising students know? The significance of (implicit) knowledge in musical group improvisations of secondary school students. In A. Sangiorgio und W. Mastnak (Hrsg.), Creative Interactions. Dynamic Processes in Group Music Activities. Tagungsband „Creative Interactions“ 30.5.–1.6.2019.
Janczik, L. (im Review). Das Portfolio als Instrument zur Begleitung offener Kompositionsprozesse. In G. Brunner, C. Lietzmann, S. Schmid & J. Treß (Hrsg.), Mastery oder Mystery? Musikunterricht zwischen Lehrgang und offenem Konzept. Tagungsband zum Symposium vom 7.–8.11.2019.